Arbeitshetze und Arbeitsintensivierung bei digitaler Arbeit
DGB-Index Gute Arbeit beleuchtet Zusammenhang von Digitalisierung und psychischer Belastung.
Der DGB hat eine Sonderauswertung des DGB-Index Gute Arbeit veröffentlicht, die sich mit dem Zusammenhang von Digitalisierung und psychischen Belastungen befasst.
Die Ergebnisse zeigen eine höhere Arbeitsintensität bei den Beschäftigten, die in hohem Maße digitalisiert arbeiten.
Besonders stark ausgeprägt ist dies bei Beschäftigten, die entgrenzt arbeiten („ständige Erreichbarkeit“) und überlange Arbeitszeiten aufweisen.
Dort allerdings, wo Beschäftigte Einfluss auf die Gestaltung ihrer Arbeitsbedingungen nehmen können – insbesondere auf die zu bewältigende Arbeitsmenge – , treten Zeitdruck und Arbeitsverdichtung seltener auf.